Forschungsreise auf der Spree
Die Leistungskurse Biologie haben eine gewässerökologische Untersuchung auf dem Tegeler See durchgeführt.
Bei herrlichem Wetter musste zunächst die Bootstauglichkeit unter Beweis gestellt werden. Im Anschluss sind die Schülerinnen und Schüler mit dem Beiboot Alexander von Humboldt auf dem See zu drei Messpunkten gerudert, hier wurden die physikalischen Gegebenheiten wie Sichttiefe, Wassertemperatur usw. untersucht.
Auf dem Jugendforschungsschiff wurden Wasserproben chemisch untersucht (pH-Wert, Phosphat, Ammonium, Nitrit, Nitrat, Sauerstoffgehalt) und unter Deck konnten die biologischen Parameter wie Zoo- und Phytoplankton unter dem Mikroskop bestimmt werden.
Es war eine praktische sowie auch sportliche Erfahrung in urlaubsähnlicher Atmosphäre.
Die Messungen haben ergeben, dass die Wassergüte des Tegeler Sees gut ist.




