Keramikworkshop
Kreativität trifft Handwerk: Am Samstag, 29. März 2025, fand der zweite Keramikkurs statt, der kreative Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen zusammenbrachte. In einer inspirierenden Atmosphäre hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Keramik zu entdecken und ihre eigenen kleinen Kunstwerke zu gestalten.
Im Kurs lernten die Schülerinnen zunächst die verschiedenen Tonsorten kennen und erfuhren, welche Tonsorte sich am besten für die unterschiedlichen Keramikformen eignen. Unter individueller Anleitung erfuhren sie, welche handwerkliche Methode sich am besten für ihr entsprechendes kleines Wunschkunstwerk anbietet.
Die Schülerinnen hatten viel Spaß dabei, den Unterschied zwischen Knete und Ton zu erkunden und die vielseitigen Möglichkeiten, die Ton bietet, auszuprobieren.
Erst bei 900, anschließend bei 1050 Grad in den Ofen
Nachdem die kleinen Kunstwerke geformt waren, mussten sie zunächst trocknen, bevor sie in den ersten Brand bei 900 Grad in den Brennofen gegeben wurden. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Stabilität der Stücke zu gewährleisten.
Nach diesem ersten Brand wurden die gebrannten Tonsachen mit farbenfrohen Glasuren verziert. Anschließend erfolgte der zweite Brand bei 1050 Grad, um die Glasuren zu fixieren und den Kunstwerken ihren finalen Glanz zu verleihen. Die Schülerinnen waren begeistert von den Ergebnissen ihrer kreativen Arbeit und konnten es kaum erwarten, ihre einzigartigen Stücke mit nach Hause zu nehmen.
Der Keramikkurs bietet nicht nur eine tolle Möglichkeit, handwerkliche und kreative Fähigkeiten zu erlernen, sondern fördert auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Jahrgangsstufen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Keramikkurs, Anmeldungen hierzu gern an Frau Seeger.
Bleibt kreativ!
Fr. Seeger (Schulsozialpädagogik)