Aktuelle BEgabi-Kurse 2024/2025

Die grau hinterlegten Kurse sind im Laufe des Schuljahres 2024/25 bereits gestartet oder beendet; die weiß hinterlegten Kurse sind geplant (Stand 04. März 2025).

Eine Übersicht über die nächsten Kurse in unserem Maker Space „Studio einszwovier“
Das sind unsere aktuellen BEgabi-Kurse 2025
Die Vogelvilla
Herzlich willkommen zu unserem Einführungskurs „Die Vogelvilla“ im studio einszwovier. In diesem Kurs stellen wir individuell gestaltete Vogelhäuser mit dem Lasercutter her. Die werden anschließend auf dem Schulhof installiert.
Dabei lernt ihr:
– Grundlagen im Design mit Vektorgrafiken
– Konstruktionslehre, 2D zu 3D Transformation
– Einführung in die Produktionstechnik Lasercut
– Einfache Holzbearbeitung
Nach dem Kurs seid ihr in der Lage, eigene Designs für den Lasercutter zu erstellen und diese in verschiedenen Materialien zu realisieren.
Kursleitung: Aron Petau und Friedrich Weber
ReShaping Plastics
Dieser Workshop lädt dich dazu ein, aktiv gegen die Plastikverschmutzung vorzugehen, indem wir zusammen Abfälle in dauerhafte, ästhetische Objekte verwandeln.
Du lernst, Flocken aus recyceltem Plastik zu verarbeiten. Diese Flocken werden erhitzt und in eine formbare Kunststoffmasse verwandelt und zu Platten gepresst. Die entstandenen Platten werden mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet, geschnitten, gebogen, gefaltet.
Danach können mit einer Fräse persönliche Gravuren erstellt werde, die einzigartige, gemusterte Designs ermöglichen.
Dabei lernt ihr:
– CNC fräsen
– Plastiksorten unterscheiden
– Kunststoffverarbeitung
– künstlerische Methodiken zu Materialstudien
Nach dem Kurs seid ihr in der Lage, mit dem erworbenen Wissen und den praktischen Fähigkeiten den Werkstoff Plastik kreativ und nachhaltig zu recyceln.
Ihr könnt eigene Projekte umsetzen und personalisierte, umweltfreundliche Objekte und Skulpturen herstellen, die haptisch begeistern und auch ästhetisch ansprechend sind.
Kursleitung: Aron Weber und Friedrich Petau
Leuchten und Löten
Herzlich willkommen zu unserem BEgabi-Kurs „Löten und Leuchten“ im Makerspace „studio einszwovier“ am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium.
In diesem Kurs stellt ihr kleine Nachttischleuchten her. Dabei erlernt ihr:
– Grundlagen in 3D-Design und CAD-Entwicklung,
– Grundlagen von Stromkreisarchitekturen,
– einfache Löt- und Montagetechniken und
– werdet in die Produktionstechnik 3D-Druck eingeführt.
Nach dem Kurs seid ihr in der Lage, eigene 3D-Modelle zu erstellen und auszudrucken, sowie einfache elektrische Schaltungen zu realisieren.
Kursleiter: Aron Petau und Friedrich Weber
Bülow-Mathleten trainieren für…
Du hast Spaß daran, gemeinsam mit anderen knifflige mathematische Aufgaben zu lösen? Du hast Freude am Knobeln? Du möchtest mathematische Lösungsstrategien erlernen?
Dann herzlich willkommen bei diesem besonderen Angebot für mathematisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler!
Wir wollen uns gemeinsam auf den Teamwettbewerb am Berliner „Tag der Mathematik“ 2025 vorbereiten, trainieren dafür anhand früherer Wettbewerbsaufgaben und lernen neue Themengebiete und Strategien zum Lösen mathematischer Probleme kennen.
Am 10. Mai wollen wir uns dann mit Teams anderer Berliner Schulen messen und können im weiteren Verlauf der Veranstaltung interessante Workshops und Vorträge besuchen.
Kursleiter*innen: Astrid Hartmann und Dr. Oliver Hartmann
Atelier de bandes dessinées
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung in die Welt des Comics. Basierend auf über 20 Jahren Erfahrung als Comiczeichner vermittle ich realistische Werkzeuge und Techniken, die für die professionelle Erstellung von Comics erforderlich sind. Dabei werden Figuren, Umgebungen und Stile recherchiert, Gestaltungsübungen durchgeführt und verschiedene Zeichentechniken – traditionell, digital oder hybrid – ausprobiert.
Kursleiter: Arnaud Dechiron
Alles eine Frage der Energie – den Klimawandel verstehen
Herzlich willkommen zu dem BEgabi-Kurs „Alles eine Frage der Energie – den Klimawandel verstehen“ an der Freien Universität Berlin.
Am 7. und 14. Januar 2025, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr, wird an der Freien Universität Berlin der BEgabi-Kurs „Alles eine Frage der Energie – den Klimawandel verstehen“ stattfinden.
In diesem Kurs werden die Schüler*innen mit spannenden Experimenten den Ursachen des Klimawandels auf den Grund gehen und Möglichkeiten diskutieren, wie ihm entgegengewirkt werden kann.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitsweise einer Universität zu erhalten. Eine kurze Einführung im Sinne der Berufsorientierung vermittelt den Teilnehmenden einen Eindruck von Studium und Forschung im Bereich der Physik.
Ansprechpartner: Hr. Rivera