Girls Day 2025
Am 3. April 2025 waren 14 ausgewählte Mädchen des 8. Jahrgangs zum Girls Day bei unserem Kooperationspartner Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, kurz IZM. Lest hier den Bericht von Teilnehmerin Mislina:
Am Fraunhofer Institut IZM konnten wir richtige Wissenschaftler und ihre Arbeit kennenlernen, ihnen Fragen stellen und sogar selber an etwas arbeiten. Eine kurze Einführung zeigte uns, dass Mikrotechnik in fast allem heutzutage zu finden ist wie z.B. als Chipimplantate im Gehirn.
Im Konferenzraum, in dem wir untergebracht waren, wurden uns Gruppen zugeteilt, in welchem Bereich wir an diesem Tag arbeiten würden. Der Bereich, von dem ich erzählen kann, war: das Design einer Schaltung.
Erst Theorie, dann ganz viel Praxis
Der theoretische Part war kompliziert zu verstehen, doch sobald wir in den praktischen Teil übergingen, hat alles Sinn ergeben. Das größte Highlight des Tages für mich war allerdings das Löten unseres selbstkonstruierten Schaltkreises.
Wir durften mit ins Labor und uns Kittel anziehen, die man sonst nur in Filmen sieht, und wir durften mit Geräten hantieren, denen wir nie im Alltagsgebrauch begegnet wären.
Nach dem (sehr leckerem) Mittagessen, gab es noch eine Sache, die wir noch nicht gesehen hatten: einen Reinraum. Dort werden die Bauteile hergestellt, die wir später z.B. als Mikrochips kennen.
Besonders interessant war daran, dass die Räume steril sein müssen. Deswegen mussten wir auch einem strengen Prozedere folgen, damit kaum Partikel in diese Räume gelangen.
Meine persönliche Meinung:
Ich war sehr glücklich, am Girls Day beim IZM teilzunehmen. Davor kam mir nie wirklich in den Sinn, mein Interesse an der Wissenschaft zu vertiefen, doch der Tag hat mich zum Umdenken gebracht.
Ich finde es super, dass wir schon in jüngeren Jahren lernen, dass man nicht auf Stereotype achten, sondern einfach seinen Interessen nachgehen sollte. Außerdem habe ich jetzt ein kleines Souvenir, auf das ich auf ewig stolz sein kann. 🙂