Platz 3 für unser Basketballteam

Finalrunde Master I

Bereits am Donnerstag, den 27.03.25, spielten wir die Masters-Finalrunde der Alba-Basketball-Oberschulliga. Die Vorzeichen für dieses Turnier waren nicht optimal, da viele unserer Spielerinnen und Spieler krankheitsbedingt absagen mussten oder durch Leistungskursfahrten verhindert waren und somit nicht einsatzfähig waren. Unser Team wurde dadurch noch jünger, aber das sollte keine Ausrede für uns sein.

Der Spielmodus war einfach: Wir spielten in einer 3er-Gruppe um die Teilnahme am Halbfinale. Wir mussten also zwei Vorrundenspiele in unserer Gruppe absolvieren, von denen ein Sieg in einem Spiel quasi die Teilnahme am Halbfinale bedeutete.

Erstes Spiel

Im ersten Spiel trafen wir auf das Max-Planck-Gymnasium. Unsere Starting Five begann das Spiel mit viel Druck, Bewegung und einem guten Zug zum Korb, wodurch wir schnell bis zu 6 Punkte Vorsprung herausspielen konnten. So gingen wir auch in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit zeigte sich jedoch, dass langsam die Kraft nachließ und unsere Aktionen am Korb nicht mehr so oft erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Unsere Gegner trafen zudem ihre Würfe nun besser und sorgten Sekunden vor Schluss für den Ausgleich zum 21:21. Doch unsere Mannschaft stellte sich gegen die drohende Niederlage. Mit einem gut vorbereiteten letzten Angriff konnten wir einen Wurf in Korbnähe ermöglichen, der den Weg durch den Ring fand. 23:21 für uns – und damit der Sieg im ersten Spiel!

Zweites Spiel – ohne Pause gleich weiter

Das zweite Spiel gegen das Albert-Einstein-Gymnasium lässt sich kurz zusammenfassen: deutlich älterer, größerer und starker Gegner, der fast alle Dreipunktewürfe trifft, und nachlassende Kraft bei unseren Jungs. Ergebnis: 27:15 für das Albert-Einstein-Gymnasium.

Da diese jedoch auch ihr zweites Gruppenspiel gewannen, zogen wir mit einem Sieg und einer Niederlage als zweitplatziertes Team in das Halbfinale ein. Zu allem Überfluss hatten wir auch noch Verletzte zu beklagen, wodurch unsere Wechselmöglichkeiten noch weiter nachließen.

Halbfinale

Im Halbfinale spielten wir gegen das Arndt-Gymnasium. Auch dieses Team war uns vor allem körperlich überlegen. Diese Überlegenheit ermöglichte es ihnen, schnell und dynamisch zum Korb zu ziehen, wodurch sie einfache Punkte erzielen konnten. So gelang es ihnen relativ schnell, eine komfortable 10-Punkte-Führung herauszuspielen. Spätestens zur Halbzeit war das Halbfinale leider quasi verloren. Beide Teams ermöglichten im zweiten Abschnitt ihren Spielern von der Bank noch ein wenig Spielzeit. Das Endergebnis lautete 17:32 aus unserer Sicht.

Halbfinale verloren – Spiel um Platz 3 vor Augen

Wer jetzt dachte, dass unsere Motivation nach den beiden hohen Niederlagen gebrochen war, irrte sich! Im Spiel um Platz 3 trafen wir erneut auf das Albert-Einstein-Gymnasium, gegen das wir unser Vorrundenspiel deutlich verloren hatten. Doch wir lernten aus unseren Fehlern.

Durch gezieltes Doppeln des besten Spielers der Gegner (Nummer 10) konnten wir die Angriffe des Albert-Einstein-Gymnasiums bremsen. Unsere Starting Five ging darüber hinaus ausgeruht in das Spiel und konnte durch schnelle Angriffe und einen sehr guten Zug zum Korb schnell eine 10:4-Führung herausspielen. Unsere Gegner fanden bis zur Pause kein Mittel gegen unsere Verteidigung und schafften es auch in der Offensive nicht, in einen Rhythmus zu kommen. So gingen wir mit einer Führung in die Pause.

Nach der Halbzeit versuchte die Nummer 10, das Spiel an sich zu reißen, und es gelang ihr immer besser, wodurch das Albert-Einstein-Gymnasium das Spiel gegen Ende ausgleichen konnte und es immer wieder zu einem Wechsel der Führungen kam. Die Spannung auf der Bank war kaum auszuhalten.

Kurz vor Schluss lagen unsere Gegner mit 20:19 in Führung. Doch wie im ersten Spiel schafften wir es, uns für die harte Arbeit zu belohnen. Unser letzter Wurf fand irgendwie den Weg durch den Ring, und somit sicherten wir uns durch ein 21:20 den 3. Platz!

Fazit der diesjährigen Oberschulliga

Mit dem Master-Endrundenturnier endet die diesjährige Basketball-Oberschulliga. An dieser Stelle möchte ich allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz in den absolvierten Turnieren danken! Ihr habt alle einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Ausgang geleistet. Es macht als betreuende Lehrperson immer wieder Spaß, euch als Schulmannschaft zu begleiten und ich freue mich sehr auf die kommenden Turniere. TEAM – BÜLOW!

                Hr. Roeske (FB Sport)