Religionsgeschichte am authentischen Ort

Religionsexkursion nach Wittenberg

Am 30.03.2019 brachen die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse des 9. & 10. Jahrgangs zu einem Tagesausflug nach Wittenberg auf. In Begleitung von Herrn Winterhager und Herrn Orsin wollten wir die Geheimnisse der Altstadt auf den Spuren Martin Luthers entdecken. Das Ziel des Abenteuers war es, die Reformation so nah mitzuerleben, dass die Geschichten Luthers und Wittenberg für uns mehr werden als nur Unterrichtsstoff.

Auf dem Tagesprogramm standen viele interessante Punkte, wie die 95 Thesen der Schlosskirche, die Stadtkirche, in der die ersten evangelischen Predigten von Luther gehalten wurden, und das Lutherhaus, das früher mit der Universität Wittenberg Leucorea verbunden war. Sehr beeindruckend fand ich die historische Druckerstube des berühmten Malers Lukas Cranach der Ältere, in der uns ein Druckermeister mit authentischem Schauspieltalent den Buchdruck auf lustige, aber auch interessante Art näherbrachte. Ich selbst habe schon einige Workshops in Berlin dazu erlebt. Doch diese Begegnung war einzigartig, sodass ich mir nicht vorstellen kann, diese Vorstellung jemals zu vergessen.

Anschließend hatten wir auch Zeit, die Stadt selbst zu erkunden, und ich muss sagen, Wittenberg ist wunderschön und viel ruhiger als Berlin, was ich als sehr angenehm empfand. Was für mich auch sehr besonders war, dass alle Schülerinnen und Schüler eine Einheit bildeten. Es war plötzlich egal, dass wir alle aus verschiedenen Klassen waren und zum Teil unterschiedliche Interessen hatten. Dieser klassenübergreifende-außerschulische Ausflug ließ uns das vergessen. Nichts hätte unsere Gruppe so zusammenschweißen können wie dieser Tag!

Maria Reich