Exkursion ins Naturkundemuseum

Um ihr Wissen über die Evolution des Menschen zu vertiefen, machten sich am 27. März 2025 die beiden Leistungskurse Biologie (Q4) auf ins Museum für Naturkunde. Gebucht war ein Workshop, in dem die evolutive Entwicklung von den Menschenaffen bis zum Homo sapiens erkundet werden konnte.

So vermittelte man uns den Unterschied zwischen Hominiden, eine Gruppe der Primaten, zu denen sowohl die Menschenaffen wie Gorilla, Schimpanse, Bonobo als auch der Mensch gehören, und den Hominini. Die Hominini bilden einen Zweig des Stammbaums der Familie der Menschenaffen.

Dieser umfasst alle Arten der Gattung Homo. Bekanntlich lebt hiervon nur noch die Art Homo sapiens, zu denen auch alle Schüler*innen und alle Mitarbeiter*innen des Gabriele-von-Bülow-Gymnasiums gehören. Wirklich!

Vergleichen, einordnen, erkennen

Die Entwicklung des aufrechten Gangs und die damit unvermeidbaren Veränderungen des Körperbaus wurden thematisiert und nicht zuletzt Schädel der verschiedenen Hominini-Arten aufmerksam verglichen und eingeordnet.

Letztere Aufgabe war recht knifflig, da man hier sowohl das Verhältnis zwischen Gesichts- und Hirnschädel, die Ausprägung der Überaugenwulst, die Lage des Hinterhauptlochs und weitere Kriterien im Blick behalten musste.

Dank der Unterstützung der beiden Workshopleiterinnen war es für Schüler*innen eines Biologie-Leistungskurses am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium aber kein Problem.

            Fr. Kleffgen (FB Biologie)